Am Samstag, dem 07. Oktober, fand in der Basilika St. Antonius ein stimmgewaltiges Benefizkonzert mit dem Gospelchor Akuna Matata statt.
Die Kirche war bis auf die letzten Plätze gefüllt. Zwei Stunden lang brachte der Chor die Basilika ins Schwingen. Die stimmgewaltigen Solisten und der vielstimmige Chor begeisterten.
Erich Elpers hätte seine Freude daran gehabt, und sicherlich sind die Klänge bis in den Himmel vorgedrungen.
Der Erlös des Konzertes geht in die Finanzierung eines Übernachtungshauses in Mbiriizi, Uganda.
Der Chor besteht aus etwa 70 Sängerinnen und Sängern neben den Mitgliedern mit Wurzeln in Deutschland, Kongo, Namibia, Ghana, Nigeria, Kenia, Ruanda, Eritrea und Mosambik und existiert seit 2004.
Bildergalerie Benefizkonzert 2023
Zur Zeit sind Franz Deiters, Magadalene Wolters und Karl-Heinz Vorwerk in Uganda.
Franz Deiters schickte diese Info:
"Die Zähler sind eingebaut und funktionieren.
Gestern haben wir die Teilgemeinde besucht.
...
Hillery war bei dem Besuch dabei.
Heute haben wir eine Schule mit Schlafraum besucht.
Heute Nachmittag besuchen wir noch eine andere Schule.
Dann besprechen wir den Plan in Mbiriizi.Der Architekt vom Bistum (Anmerk.: Bistum Masaka/Uganda) ist mit dabei.
Es gibt schon ein Menge Erkenntnisse."

Die Reisegruppe um Franz Deiters ist in Uganda angekommen.
Die ersten Fotos zeigen ihn schon aktiv an der Hauselektrik arbeiten.
Mit ihm zusammen sind Magadalene Wolters und Karl-Heinz Vorwerk nach Uganda geflogen.
Das Foto zeigt, die Fahrt nach Uganda ist keine Urlaubsfahrt, sondern eine Hilfsleistung für die Menschen in Bisanje und Mbiriizi. Dennoch gehört die gemeinsame Freude und die Begegnung elementar dazu, wie das untenstehende Foto beweist.

Vom 23. Mai bis 07. Juni fliegen Franz Deiters, Magadalene Wolters und Karl-Heinz Vorwerk als Delegation des Vereins nach Uganda, um in Mbiriizi und Bisanje die nächsten Projekte voranzutreiben.
Geplant ist der Bau einer Solaranlage, um die Schule und das Gemeindezentrum unabhängiger vom Stromnetz zu machen. Besonders hier war die Vorarbeit der Letteraner Gruppe hilftreich, die bei Ihrem Arbeitseinsatz Anfang des Jahres schon viel Informationen mitgebracht haben.
Ein weiteres großes Projekt ist der Aufbau eines Internates für SchülerInnen in Mbiriizi, die weite Schulwege auf sich nehmen müssen und so oft erst gar nicht zur Schule kommen. Das Internat soll ihnen eine Möglichkeit geben, in Mbiriizi zu übernachten.
Um Jungen und Mädchen getrennt unterzubringen, sind hier zwei Gebäude notwendig, die mit Schlafräumen und Sanitäranlagen ausgestattet werden sollen, nicht selbstverständlich in Uganda.
Sicher werden diese Projekte einige Zeit in Anspruch nehmen und brauchen eine Menge finanzielle Unterstützung.
Es gehört verstärkt auch zu den Aufgaben des Vereins, neue Spenderkontakte zu gewinnen.

Abfahrt 7:45 Uhr von Rheine, eine gute Stunde später erreichen Thomas und Maria Prinzmeier, Franz Deiters und Thomas Jakob das Dorf Lette, das zu Oelde gehört. Um 9:30 Uhr wollten sie an der Eucharistiefeier teilnehmen, die der Ortspfarrer André Pollmann zusammen mit John Lubega feierte.
Im Anschluss an diese eindrucksvolle Messfeier trafen sich die Rheinenser Delegation und diejenigen aus Lette, die gerade in Mbiriizi und Bisanje die Schultafeln angebracht hatten zu einem Austausch. Zu Beginn überbrachte der Vorstandsvorsitzende Thomas Prinzmeier den Letteranern eine posthume Grußnachricht des erst am Mittwoch beerdigten Pfarrers Erich Elpers, der die vielen Jahre zuvor Rheine, Lette und Mbiriizi als Bindeglied zusammenhielt. Thomas Prinzmeier schwor alle darauf ein, dieses Dreieck nicht aufzugeben, sondern auch im Sinne von Erich Elpers daran festzuhalten. Dem konnten alle nur zustimmen.